Gemeinsam mit unserer Partnerfirma Elektro Fröschl Consulting planen und montieren wir Ihre Ladepunkte in Neubauten oder Bestandsgebäuden.
Gemeinsam mit Ihnen:
- Erarbeiten wir eine Strategie für die Ladeinfrastruktur, die zu Ihnen und Ihren Gebäuden passt
- Analysieren wir die Anforderungen für eine smarte Infrastruktur
- Recherchieren wir mögliche Fördermöglichkeiten und stellen notwendige Anträge
- Finden wir unseren gemeinsamen Partner im BackEnd für die verursachungsgerechte Abrechnung jedes Ladevorgangs
Gemeinsam mit uns:
- Durchlaufen Sie den Anmelde- und Genehmigungsprozess
Für Sie:
- Übernehmen wir die Montage Ihrer Ladepunkte oder Ihrer Wallbox
- Integrieren wir die Ladepunkte in das vorhandene Lastmanagement Ihrer Gebäude oder bauen ein solches auf
- Verbinden wir die Ladepunkte mit der evtl. vorhandenen PV-Anlage, um das Überschussladen mit grünem Strom für Ihr Elektrofahrzeug über Ihre Wallbox möglich zu machen

Ihre Fragen zur Montage von Ladepunkten
Unsere Mitarbeiter sind sehr erfahren, somit nimmt die Montage von drei bis zehn Ladepunkten lediglich ein bis zwei Wochen in Anspruch. Eine Nachrüstung einer Wallbox im Eigenheim dauert dahingehend nur einen Tag.
International sind MID-konforme Zähler ausreichend, innerhalb von Deutschland jedoch nicht. Für Deutschland gilt: Zähler das Kriterium Eichrecht/MessEV erfüllen. Das heißt, sie müssen MID-konform und von einer deutschen Behörde abgenommen sein.
Ja, wenn an der Wallbox nur ein Firmenfahrzeug geladen wird. Sobald zwei unterschiedliche Fahrzeuge geladen werden, muss ein eichrechtskonformer Stromzähler vorhanden sein.
Dies kommt auf die Abrechnung drauf an. Wenn mit sogenannten Tankgutscheinen seitens des Unternehmens gearbeitet wird und den Besuchern bspw. zu Beginn der Ladung kostenlose kWh zur Verfügung stehen, ist ein MID konformer Zähler ausreichend. Wenn jedoch jede kWh erfasst und weiterverrechnet werden muss, so ist ein eichrechtskonformer Zähler notwendig.