Ein Messwandlerzähler (Current Trabsformer = CT) ist ein Elektrizitätszähler, der in Verbindung mit einem Stromwandler verwendet wird. Diese Wandler reduzieren hohe Ströme auf niedrigere, messbare Werte, die dann vom Zähler erfasst werden. So können auch Stromflüsse von mehr als 63 A sicher gemessen werden, was mit üblichen Haushaltszählern nicht möglich ist.
Der Stromwandler arbeitet auf Basis der elektromagnetischen Induktion: Der zu messende hohe Strom fließt durch die Primärspule des Wandlers und erzeugt ein magnetisches Feld. Dieses Feld induziert in der Sekundärspule einen Sekundärstrom, der um ein Vielfaches kleiner und direkt messbar ist. Der Messwandlerzähler erfasst diesen reduzierten Sekundärstrom und berechnet unter Berücksichtigung des Wandlungsverhältnisses den tatsächlichen Primärstrom. Diese Methode ermöglicht es, hohe Ströme sicher und genau zu messen, ohne dass sie direkt durch den Zähler fließen müssen.
Messwandlerzähler kommen gemäß VDE-AR-N 4100 zum Einsatz, wenn der Dauerstrom 44 A übersteigt oder im Aussetzbetrieb 63 A erreicht. Dies ist beispielsweise bei der Installation von drei oder mehr Ladestationen für Elektrofahrzeuge der Fall, da eine Wallbox in der Regel einen Nennstrom von 16 A hat und hier somit hohe Ströme fließen. Zudem werden Messwandlerzähler bei größeren Photovoltaikanlagen eingesetzt, insbesondere im gewerblichen Bereich oder bei Mehrfamilienhäusern. In diesen Anwendungen ermöglichen sie die präzise Erfassung des erzeugten und ins Netz eingespeisten Stroms und können so eine genaue und sichere Abrechnung sowie Überwachung gewährleisten.
Ein Messwandlerzähler ist eine essenzielle Hardware-Komponente zur sicheren und präzisen Messung hoher Ströme, die von herkömmlichen Haushaltszählern nicht erfasst werden können. Mithilfe der elektromagnetischen Induktion werden hohe Ströme auf niedrigere, direkt messbare Werte reduziert. Dadurch können auch Stromflüsse von mehr als 63 Ampere sowie Dauerströme von mehr als 35 Ampere sicher erfasst werden. Messwandlerzähler finden insbesondere Anwendung bei größeren Photovoltaikanlagen sowie bei der Installation von mehreren Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Wenn Sie Interesse an einer PV-Anlage oder Wallbox haben, wenden Sie sich an die Fröschl Elektro GmbH. Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer individuellen Anforderungen und zeigen Ihnen, wie Sie von den zahlreichen Vorteilen profitieren können. Hier gelangen Sie direkt zum Anfrageformular: