Sie schützen die Umwelt mit selbst produziertem Ökostrom. Durch den höheren Eigenstromverbrauch, nach Ergänzung des Speichers, wird noch mehr CO2 eingespart.
Senken Sie Ihre Stromkosten um 30 Cent pro kWh* und profitieren Sie von 0 % Mehrwertsteuer sowie der Einkommenssteuerfreiheit für Ihre PV-Anlage.
*ausgehend von einem Kilowattstundenpreis von 40 Cent / kWh seitens EVU
Durch die Umrüstung Ihrer PV-Anlage auf mehr Eigenstromverbrauch machen Sie sich unabhängiger von Versorgungsunternehmen und steigern ihre Autarkiequote.
Wir stehen für modernste Energietechniken – seien es Photovoltaikanlagen, Wallboxen oder Energiespeicher. Dabei sind wir von der Planung bis zur Elektroinstallation ein kompetenter und zuverlässiger Dienstleister. Mit unserem Branchennetzwerk und unseren Kooperationspartnern bieten wir Ihnen bestes „Know-how“ im bayerischen Raum. Vom Angebot über einen Vor-Ort-Termin bis hin zur Netzanmeldung, Montage und Inbetriebnahme bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.
Kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam mit Ihnen Ihr Konzept - zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse - entwerfen und installieren können.
Wir übernehmen die Netzanmeldung für Ihre PV-Anlage inkl. Stromspeicher und gegebenenfalls Ihrer Wallbox beim zuständigen Energieversorger.
Angefangen von der Dachmontage, die in der Regel 2-3 Tage dauert, bis hin zur Elektroinstallation Ihres Batteriespeichers und Wechselrichters, die ca. 1-2 Tage dauert, sorgen wir für einen reibungslosen Montageablauf Ihrer PV-Anlage.
Unsere Techniker nehmen die Anlage technisch in Betrieb und richten für Sie einen personalisierten Zugang zum Herstellerportal ein, der Ihnen die Möglichkeit bietet, das Verhalten Ihrer PV-Anlage zu beobachten.
Sie haben die Möglichkeit bei uns einen Wartungsvertrag abzuschließen, sodass wir bei der jährlichen Wartung dafür sorgen, dass der Energieertrag Ihrer Anlage optimiert wird und die Sicherheit gewährleistet ist.
Technisch sollte Ihre Photovoltaikanlage nach 20 Jahren noch voll funktionsfähig sein, daher ist es in den meisten Fällen ratsam, sie weiter zu nutzen und entweder den erzeugten Strom zum Börsenstrompreis weiter in das öffentliche Netz einzuspeisen oder sie um einen Stromspeicher zu ergänzen und den Eigenverbrauch zu optimieren. Eine weitere Möglichkeit ist es, zur vorhandenen PV-Anlage eine neue Photovoltaikanlage hinzuzubauen. Bei dem Zubau einer 2. PV-Anlage ist eine Änderung des Messkonzeptes und somit des Zählerschrankes erforderlich, da ein weiterer Zählerplatz benötigt wird.
Die Begründung liegt im dritten Absatz des § 9 Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). Dort heißt es: Um mehrere zu unterschiedlichen Zeiten aufgestellte und in Betrieb genommene Photovoltaikanlagen als eine Anlage werten zu können, müssen sich die Anlagenteile auf demselben Grundstück bzw. Gebäude befinden und die Inbetriebnahmen müssen innerhalb von zwölf aufeinanderfolgenden Kalendermonaten stattgefunden haben.Diese Voraussetzungen sind bei einer Erweiterung nach 20 Jahren nicht gegeben. Deshalb ist dann von einer neuen Anlage die Rede. Weshalb Sie für die neue Anlage die dann gültige neue festgesetzte Einspeisevergütung bekommen und für die alte, aus der EEG-Vergütung ausgelaufenen Anlage den Börsenstrompreis.
Je nach Strompreis und gewähltem Batteriespeicher sowie dem Nutzungsverhalten amortisiert sich dessen Anschaffung nach 5 bis 15 Jahren.Die Möglichkeiten sind teilweise auch abhängig von den verschiedenen Versorgungsnetzbetreibern, hier finden Sie weitere Möglichkeiten des Versorgungsnetzbetriebes Bayernwerke: https://www.bayernwerk-netz.de/de/energie-einspeisen/foerderende-eeg.html